Für unsere Kollegen

EURONEDU ist informativ und systematisch

Unsere Lehrmaterialien bearbeiten – ständig aktualisierend, einer klaren Struktur folgend und vielseitige Lernhilfe bietend, die Sekundarschulthemen des Zielsprachenkulturfachs in Deutsch und Englisch, eng abgestimmt auf die von wichtigsten Schlüsselkompetenzen, jedoch mit dem größten Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten. Die Bearbeitung von Themen erfordert mindestens Sprachkenntnisse auf B1-Niveau, bei denen die neuen Wörter markiert werden, um das Verständnis zu erleichtern, und dann das Auswendiglernen in interaktiver Form durch Aufgaben-Wortkarten.

Eine Palette von EURONEDU-Aufgaben

Die Lektionen, die dieses Thema verarbeiten, sind so konzipiert, dass sie sowohl für Lehrer als auch für Schüler leicht zu sehen sind. In allen Fällen folgt auf das zu erwerbene Wissen eine Reihe von Fragen, mit denen die neuen Informationen zusammengefasst und das tatsächliche Wissen verifiziert werden können.  Projektartige  Aufgaben helfen, das Problem zu lösen und Kreativität zu entwickeln. Der Einsatz von ICT-Tools kann das Lernen immer attraktiver machen, daher bieten wir eine Reihe interaktiver Aufgaben an, die selbständig oder in Paararbeit verwendet werden können. Lexikalisches Wissen ist beim Sprachenlernen unerlässlich, aber es reicht an sich nicht aus, daher helfen wir dem Fortpflanzungsprozess und dem bewussten Gebrauch von Sprachen, indem wir lebensnahe Situationen schaffen. Jedes Thema hat eine kurze oder längere Multimedia-Aufgabe, bei der die damit verbundenen Fragen verwenden können, um das Hörverstehen zu verbessern. Aufgrund ihrer Vielfalt können die Aufgaben für die Offline- oder möglicherweise Online-Verarbeitung im traditionellen Rahmen verwendet werden, nicht zu vergessen, dass sie reichlich für außerschulische Länderwissensquiz zur Verfügung stellen können.

Die Lernumgebung von EURONEDU ist lernerorientiert

Neben der Entwicklung von Kompetenzen ging es darum, ein neues, studentenzentriertes Umfeld zu schaffen.  Einen anderen Ansatz zu geben, wie Wissen im Alltag angewendet werden kann, Raum für individuelle Kreativität zu geben, reale Situationen zu simulieren, im Team zu arbeiten oder sogar individuell zu lernen. In diesem Prozess leiten und unterstützen wir als Lehrer und geben mehr Autonomie beim Erwerb von Wissen. Die Erfahrung des Erfolgs motiviert uns alle, Lernen wird zum Erlebnis.

Die Lehrstrategie der EURONEDU

Hochwertige Lehrarbeit ist der Anspruch aller Kolleginnen und Kollegen. Die Umsetzung bedeutet nicht nur den Einsatz von ICT-Tools im Unterricht, sondern auch die kontinuierliche methodische Erneuerung. Vor diesem Hintergrund bieten wir methodische Lösungen für unsere Curricula an und unterstützen  die Vorbereitung der Kolleginnen und Kollegen im Unterricht und die Aufrechterhaltung der Motivation der Studierenden. Wir helfen Ihnen bei der Planung nach Klassenebeneneinteilung der Lehrpläne, Lehrplanempfehlungen und Lösungsschlüssel. Alles, was wir Pädagogen tun müssen, ist, die Aufgaben an die Unterrichtsrahmen anzupassen und die entsprechenden Arbeitsformen zu kombinieren. Auf der Website veröffentlichen wir kreative Aufgabenlösungen von Studierenden und geben so eine Idee für eine Vielzahl von Bearbeitungen. Da eine der größten Stärken der Lernmaterialien die Entwicklung von Kompetenzen ist, wäre es wünschenswert, kontinuierliches Lehrerfeedback, d.h. formative Evaluation zu nutzen, die ein sicheres Umfeld mit einer veränderten Lernumgebung schafft und so der Selbstentwicklung der Schüler dient.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Unterrichten.

                                                                                                   EURONEDU Team